Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Strafe abbüßen

См. также в других словарях:

  • abbüßen — ạb||bü|ßen 〈V. tr.; hat〉 1. eine Schuld abbüßen leiden für eine Schuld 2. eine Strafe abbüßen (eine Zeit lang) Strafe erdulden * * * ạb|bü|ßen <sw. V.; hat: 1. (bes. Rel.) büßend wiedergutmachen: eine Schuld a. 2. (bes. Rechtsspr.) eine… …   Universal-Lexikon

  • abbüßen — V. (Oberstufe) für ein begangenes Unrecht eine Strafe auf sich nehmen Synonyme: absitzen, verbüßen, abbrummen (ugs.) Beispiel: Er saß im Gefängnis und büßte eine fünfjährige Strafe ab. Kollokation: ein Vergehen abbüßen …   Extremes Deutsch

  • Abbüßen — Abbüßen, verb. reg. act. durch Buße, d.i. Reue, Strafe, oder Genugthuung tilgen. Seine Sünden abbüßen. Ein Verbrechen mit Gelde abbüßen. Daher die Abbüßung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sträflingskolonie — Strafkolonien (aus Strafe und Kolonie ) – auch Sträflings und Verbrecherkolonien genannt – sind Arbeitslager in entlegenen Gebieten, in denen Häftlinge ihre Strafe abbüßen. Im 18. und 19. Jahrhundert hat man viele Strafkolonien fernab vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrecherkolonie — Strafkolonien (aus Strafe und Kolonie ) – auch Sträflings und Verbrecherkolonien genannt – sind Arbeitslager in entlegenen Gebieten, in denen Häftlinge ihre Strafe abbüßen. Im 18. und 19. Jahrhundert hat man viele Strafkolonien fernab vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafkolonie — Strafkolonien (aus „Strafe“ und „Kolonie“) – auch Sträflings und Verbrecherkolonien genannt – sind Arbeitslager in entlegenen Gebieten, in denen Häftlinge ihre Strafe abbüßen. Im 18. und 19. Jahrhundert hat man viele Strafkolonien fernab vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kalte Sommer des Jahres 53 — Filmdaten Deutscher Titel Der kalte Sommer des Jahres 53 Originaltitel Холодное лето пятьдесят третьего (Cholodnoje leto pjatdesjat tretjewo) …   Deutsch Wikipedia

  • Kholodnoe leto pyatdesyat tretego — Filmdaten Deutscher Titel: Der kalte Sommer des Jahres 53 Originaltitel: Холодное лето пятьдесят третьего (Cholodnoje Leto Pjatdesjat Tretjego) Produktionsland: UdSSR Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 97 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • brummen — surren; summen; grollen; dröhnen; knurren; brummeln; boomen; erfolgreich sein; florieren; blühen * * * brum|men [ brʊmən]: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • sühnen — büßen * * * süh|nen [ zy:nən] <tr.; hat (geh.): (ein Unrecht) unter persönlichen Opfern wiedergutmachen, eine Schuld abbüßen; für etwas eine Strafe, Sühne auf sich nehmen: ein Verbrechen sühnen; er wollte durch sein Verhalten das Unrecht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»